Dein Weg aus der Erschöpfung
von Alex Howard
Dieses Buch habe ich als englisches Hörbuch gerade zum zweiten Mal von vorne bis hinten gehört, und auch diesmal konnte ich wieder was Wertvolles mitnehmen.

Alex Howard, Gründer der Optimum Health Clinic in London, reißt als Erstes in seinem Buch „Dein Weg aus der Erschöpfung – Der Zwölf-Schritte-Plan, um deine Energie zu steigern, deinen Körper zu heilen und deine Ziele zu erreichen“ an, wie es zu seinem sieben Jahre langen Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom kam. Sein Wendepunkt kommt nach zwei Jahren, als er ein Telefongespräch mit seinem Onkel führt. Der Onkel stellt ein paar wertvolle Fragen, und so kann sich Alex auf den langen, langsamen Weg der Besserung machen.
Genau diese wertvollen Fragen leiten im Buch den Zwölf-Schritte-Plan zur Genesung ein.
Wie er selber schreibt, ist das Buch nach einer Struktur angelegt, der der Leser folgen sollte, d. h., es ist nicht wirklich ein Buch, in dem man sich ein paar Kapitel aussucht oder einfach zufällig von einem Kapitel zum anderen springt (ich tue es aber trotzdem 😁).
Seine CFS-Patienten kommen auch zu Wort
Gespickt mit Ausschnitten aus seinem Leben, eigenen CFS-Erlebnissen und Fortschritten in seinen Erkenntnissen sowie CFS-Erlebnissen seiner Patienten, erklärt er -
- Die fünf Persönlichkeitsmuster
- Die Lasten, die das Boot zum Kentern bringen
- Die zwei Landkarten zur Genesung
Die Mitochondrien und PEM – wie es zur Fatigue kommt
Er beschreibt ausführlich, wie unser Körper in Relation zu ME/CFS funktioniert, welche Körpersysteme beteiligt sind und wie unsere Mentalität sich auf Fatigue auswirkt – und umgekehrt.
Er beschreibt, wie die Mitochondrien arbeiten, also wie sie im Körper Energie produzieren, und erklärt die neuesten Erkenntnisse zu Mitochondrien. Damit beschreibt er auch, wie PEM entsteht. Außerdem erklärt er, wie unsere Verdauung funktioniert, unsere Hormone arbeiten und vieles mehr.
Die drei Phasen des Heilungsprozesses
Teil des 12-Schritte-Plans sind die drei Phasen des Heilungsprozesses:
- Erschöpfung: Diese Phase beschreibt den Zustand tiefer Müdigkeit und Energielosigkeit.
- Müde, aber lebendig: Dies ist die Übersetzung von “Tired but Wired” und beschreibt den Zustand, in dem man sich zwar erschöpft fühlt, aber gleichzeitig innerlich angespannt oder überreizt ist.
- Reintegration: Diese beschreibt den Prozess der Wiedereingliederung in ein normales, energiegeladenes Leben nach der Überwindung der Erschöpfung.
12 Schritte zur Genesung
Die zwölf Schritte sind im Buch ziemlich auseinandergezogen, weil er halt so viel zwischendurch erklärt. Aber Gott sei Dank sind die zwölf Schritte im allerletzten Kapitel aufgelistet und auch kurz erklärt – was sehr gut ist, denn bis ich zum Ende des Buches kam, hatte ich sie längst wieder vergessen 😵💫
So, in der englichen Version des Hörbuches wird man drauf hingewiesen, dass es parallel zum Buch einen kostenlosen Online-Begleitkurs gibt mitsamt Diagrammen, Videos, Fragebögen und sogar Rezepten. Chatty meint, dass auch deutsche Leser sich für den Online-Kurs registrieren können, aber dass der sicherlich auf englisch ist. Leider weiß ich das nicht, da ich mir das deutsche Buch nicht gekauft habe. Aber im Internet habe ich seine Kursseite gefunden – klicke hier, um auf Alexs Kursseite zu kommen.
Wertvolle Tipps für CFS-Betroffene
Auf jeden Fall: Ein Buch voller wertvoller Informationen – ich mag es sehr!
Und ich mag auch Alex Howard sowieso – er ist mir sehr sympathisch und hat eine angenehm beruhigende Stimme. Ich wollte gerade sagen, dass das ja schön ist, wenn man das Hörbuch hört, aber die deutsche Version liest er ganz bestimmt nicht selber vor 😄
Klicke auf diesen Link, um seine Vorstellung von seinem deutschsprachigen Buch „Dein Weg aus der Erschöpfung“ auf YouTube anzusehen.
Kommentar schreiben